Welch aufregendes Jahr 2024 in Burgholzhausen! Im Video-Jahresrückblick schauen wir, was war.
Der Jahreswechsel steht vor der Tür! Die Silvester-Treffen werden vorbereitet, Fondue und Raclette gerichtet, Sekt kaltgestellt. Zeit, sich mal umzuschauen und zurückzublicken auf der Jahr 2024 in Burgholzhausen. Fest steht, dass es immens abwechslungsreich und im Vereinsleben mit vielen Höhepunkten, aber auch Tiefpunkten durchzogen war. Der größte Ortsverein, der TV Burgholzhausen, musste einen neuen Vorstand wählen, was gelungen ist. Nicht selbstverständlich, denn anderenorts wird um Engagement und Ehrenamtliche sehr gekämpft, die bereit sind Verantwortung zu übernehmen und einen neuen Vorstand zu bilden.
Die ersten Monate waren von dem Nachhall der Jubiläumsfeierlichkeiten geprägt. In Seulberg zeigte das Heimatmuseum eine mehrmonatige Ausstellung über Burgholzhausen. Die Organisatoren des Vereinsring e.V. veröffentlichten im Nachgang eine Festschrift über das Jubiläumsfestwochenende.
Das Jahr 2024 war definitiv ein Jahr für alle Familien in Burgholzhausen. Beigetragen hat das gigantische Zirkusprojekt, dass die Grundschulkinder zusammen mit dem Förderverein der Grundschule eine Woche lang gestemmt haben, aber auch die bravourösen Aufführungen des „Gestiefelten Katers“ des Burgspielschar-Ensembles auf der Alten Burg. Abgerundet hat die Reihe der Kinderevents das Eulenfest, was der Rathaus-Verein wieder klasse organisierte, aber auch von fast allen anderen Burgholzhäuser Vereinen und Institutionen begleitet wurde. Heiß war es an dem Tag, harmonisch und voller Aktionen für die ganze Familie. Die Kinder hatten sichtlich Spaß. Definitiv war 2024 auch das Jahr der Burgholzhäuser Landfrauen. Mit Familienevents wie dem „Muttertagszauber“ auf der Alten Burg, dem großen Dorfflohmarkt mit über 100 Ständen oder dem Kürbisschnitzen haben sie einen großen Anteil am aktiven Dorfleben.
Schaut gerne in das Video mit dem Jahresrückblick, um die über 200 Termine und Events in Burgholzhausen Revue passieren zu lassen, die alle Burgholzhäuser Vereine mit viel Motivation für Euch auf die Beine gestellt haben. Besonders zu erwähnen ist das Jubiläum, das Veronika Bauer mit den LaCappella Ensembles in diesem Jahr feiern konnte: 20 Jahre ist es her, dass das erste Ensemble in der katholische Kirche auftrat. Seitdem wuchs die LaCappella-Familie stetig und erfreut die Zuhörer. Gratulation!
Blickt man auf das Geschäftsleben so war es erfreulich, dass die Postfiliale im Januar wieder öffnete. Das Rumänische Lebensmittelgeschäft hingegen musste im Herbst nach einem Jahr wieder aufgeben. Der Einzelhandel und auch die Gastronomie bleibt schwierig in Burgholzhausen, vieles verlagert sich mehr und mehr nach Friedrichsdorf.
Kommt gut und gesund ins Neue Jahr 2025 und schaut auch im kommenden Jahr wieder bei der Burgholzhäuser Stadtteilseite burgholzhausen-info.de rein, egal ob auf der Internetseite, in die Pushnachrichten, in Facebook, dem Instagram Kanal oder YouTube. Wir freuen uns auf das 9. Jahr mit Euch in Burgholzhausen!
Eure Susanne