Burgholzhausen-info/ Mai 26, 2025

Das Friedrichsdorfer Mobilitätskonzept geht in die nächste Phase. Die erste Stadtteilwerkstatt fand in der letzten Woche in Burgholzhausen statt. Parallel dazu läuft eine Online-Befragung zum erarbeiteten Maßnahmenkatalog.

Bisher erarbeitete Ergebnisse des Integrierten Mobilitätskonzept für Friedrichsdorf wurden bei der Stadtteilwerkstatt in Burgholzhausen am 22. Mai 2025 von Bürgermeister Lars  Keitel und den Projektplanern von LK Argus Kassel GmbH und planmobil vorgestellt. Nach Datenerhebungsphase und Haushaltsbefragung gibt es die ersten Ergebnisse und Maßnahmenvorschläge. Die Friedrichsdorfer sind eingeladen diese Vorschläge kennenzulernen und aktiv zu bewerten. Online-Befragung läuft ab sofort bis 15. Juni 2025. Auf diesem Portal kann man den aktuellen Status nachlesen. Weitere Werkstatttreffen in allen Stadtteilen.

Falls Sie beim Treffen im Alten Rathaus am letzten Donnerstag nicht dabei sein konnten, um den aktuellen Status des zukünftigen Mobilitätskonzept für Friedrichsdorf aus erster Hand kennenzulernen und Ihr persönliches Feedback zur bisherigen Auswertung bezogen auf Burgholzhausen zu geben, können Sie dennoch Anregungen und Bewertungen in der Umfrage weitergeben. Was ist gut? Wo fehlen Lösungen, egal ob aus Sicht eines Autofahrers, Fahrradfahrers oder Fußgängers? Das sowohl für Burgholzhausen aber auch für die anderen Stadtteile Friedrichsdorf.

Mach mit und erfahr mehr zum Friedrichsdorfer Mobiliätskonzept!

Nach der repräsentativen Haushaltsbefragung in den Stadtteilen steht den Planern eine solide Datengrundlage zur Verfügung. Mit diesen Verkehrsmitteln bewegen sich die Bürger in Friedrichsdorf. Klar erkennbar für Burgholzhausen ist der höhere Anteil der PKW- und Fahrrad-Nutzung verglichen zu Innenstadtbewohnern. (Aus statistischen Gründen ist Friedrichsdorf und Seulberg zusammengefasst.)

Erste Ergebnisse für Burgholzhausen in Hinblick auf die Mobilitätsbewertung nach konkreten Datenerhebungen und der ersten repräsentativen Bürgerbefragung. Im nächsten Schritt sollen die Ergebnisse unter Mitwirkung der Bevölkerung weiter verfeinert werden und 6 konkrete, schnell umsetzbare Projekte für die Stadt für ein integriertes und zukunftsgerichtetes Mobilitätskonzept definiert werden.

So kann vernetzte Mobilität zukünftig in Friedrichsdorf aussehen: Das Car-Sharing-Angebot der Stadt wird derzeit durch Bike-Sharing-Angebote ergänzt. Eine Station mit Flux-Rädern, über den RMV buchbar, werden in Burgholzhausen in der Woche vom 26. Mai 2025 direkt am Bahnhof installiert. Die Glascontainern wurden bereits versetzt, um Platz für die Bike-Station zu schaffen. Eine Lastenräder-Station folgt.

Abschlussrunde bei der Burgholzhäuser Stadtteilwerkstatt. Die Planer von LK Argus und planmobil freuen sich mit Bürgermeister Lars Keitel auf die kommenden Stadtteilwerkstätten in Seulberg, Köppern und Friedrichsdorf. Gleichzeitig startet eine Online-Umfrage zu den Maßnahmen, an denen Sie sich beteiligen können! Machen Sie mit!

MACH MIT!