Burgholzhausen-info/ November 17, 2025

Bunte selbstgebastelte Laternen, ein Hl. Martin auf Macchiato und leckere Martinsmänner zum Teilen gab es beim Martinszug in Burgholzhausen 2025.

Zwei große Kisten mit leckeren Brezeln in Form von Martinmännern stehen am Martinsfeuer bereit. Die Kinder dürfen sie nach dem Martinszug miteinander teilen, ganz im Geiste des Heiligen Martin.

Doch vorher erfuhren die Kinder mit ihren Familien die Geschichte des Hl. Martin in der evangelischen Kirche. Eine Burgholzhäuser Besonderheit, die es wohl kaum anderswo gibt, ist doch die Tradition mit den Martinsumzügen katholischen Ursprungs. St. Martin wartete bereits mit seinem roten Umhang auf dem Pferd vor der Kirche. Das Pferd Macchiato trägt nicht zum ersten Mal den Heiligen Mann durch die Burgholzhäuser Gassen. Geritten wird er in diesem Jahr jedoch erstmalig von der Florstädterin Claudia Gräf, sie reitet das Pferd regelmäßig in Burgholzhausen und empfand es als Ehre den Martinszug anzuführen. Viele Kinder fragten auch schon ungeduldig, wo ist das Pferd? Wo ist der St. Martin? Manche mussten sich bis zur Ankunft an der katholischen Kirche gedulden, um dort St. Martin zu sehen, bevor der lange Zug in den Pfarrgarten zum Martinsfeuer einbog.

Macchiato und der Hl. Martin, in diesem Jahr war es erneut eine „Martina“. Claudia Gräf führte das Pferd mit sicherer Hand. Macciato erschien anfänglich etwas aufgeregt, musste er sich kurz noch erleichtern, bevor der Zug startete. Die dampfenden Pferdeäpfel verrieten ihn.

Die Laternen waren wieder prächtig anzusehen, die Vielfalt so groß wie die Anzahl der Kinder. Die meisten waren sehr kreativ und schwenkten eine selbstgebastelte Laterne. Ob Feuerwehr-Helikopter, Vampir, Eule oder bunte Laternenlichter, jede anders und alle besondere Hingucker! Zeigt ihr mal Eure Laternen?

Zeigt ihr mal Eure Laternen? Lacht doch mal alle! Ja, so ein kleines Fotoshooting hat seine Herausforderungen.

Na, geht doch! 😉

Die Beteiligung war in diesem Jahr wieder gut, obwohl Burgholzhausen in der Reihe der Martinsumzüge in Friedrichsdorf das Schlusslicht bildete. Aber es lohnte sich, begleitete nicht nur der Musikzug Harheim musikalisch und half den Ton bei den zwei Liedstopps zu halten. An der Textsicherheit müssen die Erwachsenen für das kommende Jahr noch etwas üben, die Kids hingegen kannten ihre Martinslieder bestens. Hinter der Pfarrkirche hatte die Burgholzhäuser Feuerwehr bereits das Martinsfeuer entzündet, die Funken flogen in den sternenklaren Himmel. Eine angenehme Wärme breitete sich auf der Wiese hinter der Kirche aus. Bratwurst duftete verführerisch und heiße Getränke lockten. Helfer und Helferinnen des Förderkreises der katholischen Kirche hatten alles bestens vorbereitet. Ein wirklich schöner und gemütlicher Ausklang des Burgholzhäuser Martinzuges 2025.

Einen besonderen Dank an alle Helfer und Helferinnen, die den Martinszug in dieser Form ermöglichen. Ebenso an die Burgholzhäuser Feuerwehr, die für die Absperrung und Absicherung der Straßen im alten Ortskern, die Begleitung des Zugs und für das Martinsfeuer sorgt.

 

Zur Bildergalerie Martinszug 2025 in Burgholzhausen