Gestalten Sie mit bei der 1. Stadtteil-Werkstatt zum Thema Mobilität für Ihren Stadtteil!
Was funktioniert gut? Wo gibt es Probleme oder Gefahrenstellen? Wie könnten Lösungen aussehen? Donnerstag, 22. Mai 2025 sind alle Interessierten um 19.00 Uhr ins Alte Rathaus in Burgholzhausen eingeladen.
Der Erarbeitungsprozess für das integrierte Mobilitätskonzept Friedrichsdorf geht in die nächste Phase: Dazu lädt die Stadt Friedrichsdorf alle Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen in vier Stadtteil-Werkstätten ein. Der Auftakt dazu findet in Burgholzhausen am Donnerstag, den 22. Mai 2025 um 19 Uhr im Alten Rathaus statt.
Mit dem integrierten Mobilitätskonzept soll die Grundlage für ein nachhaltiges, sicheres und lebenswertes Verkehrssystem entstehen. Damit das gelingt, braucht es die Erfahrungen der Menschen aus dem Alltag: Was funktioniert gut im Stadtteil? Wo gibt es Probleme oder Gefahrenstellen? Welche Lösungen sind gewünscht?
Die Stadtteil-Werkstätten bieten den Raum, um eigene Ideen einzubringen und die vorgestellten Maßnahmen zu bewerten. Außerdem können die Bürger gemeinsam mit dem Planungsteam und Vertretern der Stadt ins Gespräch kommen, über die Maßnahmen diskutieren und diese priorisieren. Die Stadtteil-Werkstätten dauern jeweils etwa zwei Stunden und sind offen für alle Interessierten.
Die weiteren Termine für die Stadtteil-Werkstätten in den anderen Stadtteilen sind wie folgt:
- 2. Juni 2025 um 19.30 Uhr Seulberg, Alte Schule Seulberg
- 5. Juni 2025 um 18.00 Uhr Köppern, Forum Friedrichsdorf.
- 2. Juli 2025 um 18.00 Uhr, Rathaus Friedrichsdorf – Friedrichsdorf Kernstadt und Dillingen und dem Fördergebiet „Lebendige Zentren“

Ideensammlung von Friedrichsdorfer Einwohnern beim 1. Mobilitätsforum Anfang in Köppern. Jetzt geht es mit den ersten Ergebnissen in die vier Stadtteile, wo sich alle Bewohner an der Stadtteilwerkstatt beteiligen können. Den Anfang macht Burgholzhausen.