Burgholzhausen-info/ April 27, 2023

Ein Wandelkonzert: 800 Jahre Burgholzhausen – 800 Jahre Musik

Der Verein Altes Rathaus Burgholzhausen präsentiert am Sonntag, 21. Mai 2023 ab 17 Uhr in einem Wandelkonzert drei Ensembles, die ihren musikalischen Ursprung und Werdegang mit Burgholzhausen verbinden. Die Zuhörerschaft wandelt durch die historischen Bauwerke
in Burgholzhausen: Das Alte Rathaus, die Evangelische und die Katholische Kirche.

Das Konzert beginnt um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche. Zwischen den etwa 40
minütigen Programmen kann man im Alten Rathaus einkehren.

Der Eintritt kostet 15 Euro, ermäßigt 12 Euro. Karten im Vorverkauf gibt es ab sofort in der Goldschmiede Beate Schellhas, Am Houiller Platz 9, Friedrichsdorf.

Zum Programm des Wandelkonzerts

Teil 1: Evangelische Kirche

Caroline Jacob (Sopran) ist musikalisch mit Burgholzhausen eng verbunden. Hier begann sie 2009 im Alter von fünf Jahren mit dem Klavierunterricht bei Waltraut Bartl und sang elf Jahre lang in den von Veronika Bauer geleiteten Ensembles LaCappella dolce und LaCappella nuova. Nach erstem Gesangsunterricht bei Simone Schwark studiert sie seit Oktober 2022 in Leipzig Alte Musik mit Hauptfach Historischer Gesang bei Yosemeh Adjei.

Antonia Jacob (Orgel und Cembalo) ist in Bad Homburg, Friedrichsdorf und Oberursel als Kirchenmusikerin tätig, auch an den Orgeln der beiden Burgholzhäuser Kirchen. Beide gemeinsam präsentieren Musik des Frühbarock und des Barock.


Teil 2: Katholische Kirche

LaCappella sind verschiedene Vokalensembles und singen seit 2004 an der Pfarrei Heilig Kreuz in Burgholzhausen. In verschiedenen Kombinationen erhielten sie Preise u. a. bei Jugend musiziert und dem Deutschen Chorwettbewerb. Einige Sängerinnen der Ensembles singen gregorianische Gesänge, Lieder der ersten Mehrstimmigkeit, Volkslieder und zeitgenössische Musik in der Katholischen Dorfkirche Heilig Kreuz. Vokalmusik a Cappella verbindet hier die Kirchenmusik und das weltliche Volkslied.

Pauline Scharffetter, Anna Stumpf, Sopran
Pauline Schüler, Karen Tessmer, Alt


Teil 3: Evangelische Kirche und gemeinsamer Abschluss

Das Streichquartett Astra um den in Burgholzhausen aufgewachsenen Geiger Florian Bartl, spiegelt die Epoche der Romantik musikalisch wider. Florian Bartl begann mit fünf Jahren mit Geigenunterricht und gewann viele Preise. Er war Mitglied des Landes-Symphonie-Orchester Hessen und des Bundessinfonieorchester, studierte in Hannover, Stuttgart und Bremen, wo er nun lebt.

Aida López Borrego, 1. Geige
Kalliopi Rizou, 2. Geige
Florian Bartl, Bratsche
Paula Sagastibelza, Cello

Der Verein Altes Rathaus freut sich auf Ihr Kommen!